Wake up - Milk+
Wake up - Milk+, 21.02.09,11-12 Uhr, UKW 94.0
Diesmal zu Gast:
Milk+
„...und deren drei werden kommen, um euch Erlösung zu verschaffen und euch von den
Ketten der Starrheit zu befreien. Mit sich werden sie Erfahrungen einer zukünftig gewesenen
Zeit bringen und die Diktatur der ewig wiederkehrenden Vergangenheiten brechen.
Ihre Melodien sollen euch wachrütteln und euch bewusst machen: ihr selbst bestimmt, was ihr
hören wollt. Vorwärts aus eigener Kraft. Freiheit durch Inspiration.“
(Buch der Steine 4:40)
Den Worten Lokk Lammonds folgend treten MILK+ die Reise an, eine Mischung aus
eingängigen Melodien, innovativen Strukturen und rhythmischer Komplexität mit sich
führend. Mit ihrem neuen Album „Who was Mr. Feldman?“ macht es sich die Band zum Ziel
eine Veränderung der musikalischen Ästhetik und eine Aufwertung der kreativen
Selbstverwirklichung gegenüber der absatzorientierten Verwertung zyklisch wiederkehrender
Plagiate zu erwirken.
„...behold, there shall come three, bringing you salvation and freeing you of the chains of
rigidity. And with them shall come the wisdom of a future past and the abolishment of
the slavery of endlessly recurring pasts.
Their melodies shall rouse you and make you see: you yourself determine what you
desire to hear. Onward by your own command. Freedom through inspiration.“
(Book of Stones 4:40)
Following the words of Lokk Lammond, Milk+ have embarked on a journey, equipped with a
blend of catchy melodies, innovative structures and rhythmical complexity. In their latest
album „Who was Mr. Feldman?“ the band attempts to achieve a change in musical aesthetics
and a revaluation of creative self-realization in contrast to the sales-oriented
commercialization of cyclically recurring plagiarism.
http://www.milkplus.net
http://www.wakeuporange.com
Milk+
Milk+ ist ein Artrock Trio aus Wien, dessen Stil sich aus Elementen des Rock und Jazz, vermengt mit ewig wiederkehrenden, brachialen Migräne-Anfällen, zusammensetzt. In einer Zeit geistiger und musikalischer Verwahrlosung, eine Zeit, die der heutigen noch bevorsteht, wird es sich die Band um David Furrerzum Ziel gemacht haben selbstzerstörerischen Entwicklungen, deren Quelle in der Gegenwart liegt, entgegenzuwirken und so die Musik als Musik zu erhalten. Zusammen mit Navid Djawadi und Christopher Czerny (der 2006 Christoph Rainer ersetzt) bemüht sich die Band seit 2004 darumMusik als Klangbild zu stärken und sie nicht auf Grund konstruierter Inhalte oder erzwungener Meinungsäußerungen auf eine monotone Nebensächlichkeit reduziert werden zu lassen.Live werden alle Parameter der Zeit und Vergänglichkeit beiseite gelegt und der Moment in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, um sich in diesem verlieren und sich in ihn verlieben zu können.
Mit ihrem Debutalbum "Zeropolis" setzt MILK+ einen ersten Schritt in eine Richtung, die bewusst den vorgedruckten Pfad des noch nicht Vergangenen meidet.

Diesmal zu Gast:
Milk+
„...und deren drei werden kommen, um euch Erlösung zu verschaffen und euch von den
Ketten der Starrheit zu befreien. Mit sich werden sie Erfahrungen einer zukünftig gewesenen
Zeit bringen und die Diktatur der ewig wiederkehrenden Vergangenheiten brechen.
Ihre Melodien sollen euch wachrütteln und euch bewusst machen: ihr selbst bestimmt, was ihr
hören wollt. Vorwärts aus eigener Kraft. Freiheit durch Inspiration.“
(Buch der Steine 4:40)
Den Worten Lokk Lammonds folgend treten MILK+ die Reise an, eine Mischung aus
eingängigen Melodien, innovativen Strukturen und rhythmischer Komplexität mit sich
führend. Mit ihrem neuen Album „Who was Mr. Feldman?“ macht es sich die Band zum Ziel
eine Veränderung der musikalischen Ästhetik und eine Aufwertung der kreativen
Selbstverwirklichung gegenüber der absatzorientierten Verwertung zyklisch wiederkehrender
Plagiate zu erwirken.
„...behold, there shall come three, bringing you salvation and freeing you of the chains of
rigidity. And with them shall come the wisdom of a future past and the abolishment of
the slavery of endlessly recurring pasts.
Their melodies shall rouse you and make you see: you yourself determine what you
desire to hear. Onward by your own command. Freedom through inspiration.“
(Book of Stones 4:40)
Following the words of Lokk Lammond, Milk+ have embarked on a journey, equipped with a
blend of catchy melodies, innovative structures and rhythmical complexity. In their latest
album „Who was Mr. Feldman?“ the band attempts to achieve a change in musical aesthetics
and a revaluation of creative self-realization in contrast to the sales-oriented
commercialization of cyclically recurring plagiarism.
http://www.milkplus.net
http://www.wakeuporange.com
Milk+
Milk+ ist ein Artrock Trio aus Wien, dessen Stil sich aus Elementen des Rock und Jazz, vermengt mit ewig wiederkehrenden, brachialen Migräne-Anfällen, zusammensetzt. In einer Zeit geistiger und musikalischer Verwahrlosung, eine Zeit, die der heutigen noch bevorsteht, wird es sich die Band um David Furrerzum Ziel gemacht haben selbstzerstörerischen Entwicklungen, deren Quelle in der Gegenwart liegt, entgegenzuwirken und so die Musik als Musik zu erhalten. Zusammen mit Navid Djawadi und Christopher Czerny (der 2006 Christoph Rainer ersetzt) bemüht sich die Band seit 2004 darumMusik als Klangbild zu stärken und sie nicht auf Grund konstruierter Inhalte oder erzwungener Meinungsäußerungen auf eine monotone Nebensächlichkeit reduziert werden zu lassen.Live werden alle Parameter der Zeit und Vergänglichkeit beiseite gelegt und der Moment in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, um sich in diesem verlieren und sich in ihn verlieben zu können.
Mit ihrem Debutalbum "Zeropolis" setzt MILK+ einen ersten Schritt in eine Richtung, die bewusst den vorgedruckten Pfad des noch nicht Vergangenen meidet.

wakeuporange - 29. Jan, 15:45