14
Okt
2009

Wake up - "Restlessn" - Vorstellung eines Kochbuches

Wake up - "Restlessn" - Vorstellung eines Kochbuches
Samstag,17.10.2009,11-12 Uhr, UKW 94.0

Zu Gast:

Vera Immer

Starautorin Vera Immer stellt ihr Kochbuch der geneigten Hörer/Leserschaft vor, berichtet darüber und erzählt wie´s überhaupt zu einem Buch zum Thema Restlessen kam.

Restlessen Wer kennt das nicht? Der Kühlschrank ist leer, die Geldbörse auch und das Monat nimmt kein Ende? Der Magen knurrt, Pizzadienst ist nicht drin und außer Nudeln nix im Haus? Wirklich nicht? Sehen Sie noch einmal genauer nach. Und dann schauen Sie in dieses Buch und lassen sich inspirieren von "Cornflakes im Kräutermantel -Pesto auf Spagetti". Sie werden sehen, es gibt immer noch etwas, aus dem man eine schmackhafte Hauptmahlzeit machen kann.

siehe:

http://www.amazon.de/Restlessen-Vera-Immer/dp/3902546549

http://www.editionnove.de/shop/detail.php?isbn=978-3-902546-54-8

Wetter: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien):

Im Süden gibt es einige sonnige Auflockerungen, teilweise auch Nordföhn, sonst überwiegt die starke Bewölkung und es regnet und schneit zeitweise, am meisten entlang der Alpennordseite. In der Früh liegt die Schneefallgrenze zwischen 300 und 500m, tagsüber dann bei 500 bis 800m. Meist weht mäßiger bis lebhafter Wind aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen -1 bis +5 Grad. Tageshöchsttemperaturen 3 bis 7, im Süden bis zu 11 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 17. Oktober
10A, 9, 40A, 41A, 41

Moderation: Eva Neureiter (*thanks a lot*)
Technik: The one and only "T.F."
Stay tuned!

achja für alle wissensbegeisterten unter den werten Hörer/Innen, wer von Euch kennt ....

- Das Hoppaus'sche Theorem

Bisher nicht veröffentlicht und noch relativ unbekannt, soweit ich weiß. Aufgestellt wurde das Theorem von einer Informatikerin, Frau Ing. Hoppaus, die seither versucht, es auch zu beweisen, wobei es anscheinend noch mathematische Schwierigkeiten gibt.

Soweit ich es verstanden habe, ist es eigentlich ganz einfach.

Die Aussage des Theorems lautet:



Null gleich Unendlich




Folgende Aussagen unterstützen dieses Theorem:
1. zwei parallele Gerade schneiden sich im Unendlichen
Das weiß man aus der Mathematik und das ist ja auch noch verständlich, daß es hierbei um Raumkrümmung geht.

2. Ein Kreis mit einem Radius von unendlich erscheint auf der Erde als Gerade.
Ein Kreis mit einem unendlichen Radius hat einen Durchmesser und einen Umfang von unendlich und kann, wenn er auf die Erde projiziert werden würde, nur als Gerade wahrgenommen werden.

NACHTRAG vom 26.04.09, da hab ich doch glatt was vergessen
3. Die Summe aller Zahlen ergibt Null, die Anzahl aller Zahlen ist unendlich
Dazu gibts ne Grafik, die muß ich aber erst scannen – wird spätestens bis Ende Juni nachgeliefert, ich bin ja noch auf Urlaub.
Nachtrag Ende
Folgende mathematische Lösungsansätze dazu gibt es:


Die Näherung an Null erfolgt von -unendlich gegen -null und von +unendlich gegen +null.

Null als Zahl ist vorzeichenlos, die Näherungen allerdings haben ein Vorzeichen. Ebenso ist es beim Unendlichen.

Wenn man die Werte auf der Zahlengerade aufzeichnet, wird angenommen, daß nicht nur Null ein Punkt ist, an dem die Vorzeichen wechselt, sondern auch bei unendlich. Das hieße, zwei geraden, die voneinander in die entgegengesetzte Richtung führen, treffen sich wieder im Unendlichen.

Dies nicht nur auf der realen Zahlenebene, sondern auch auf der Imaginären.

In Zahlen ausgedrückt:

-unendlich = +unendlich;
-j unendlich = +j unendlich



Weiters wird die verbindung zu den vier möglichen Zuständen eines Materials gezogen:

ungerichtet unmagnetisiert
ungerichtet magnetisiert
gerichtet magnetisiert
gerichtet unmagnetisiert


Diese Zustände wurden am Festkörperphysikinstitut Wien von einer Gruppe Wissenschaftler entdeckt, die mit dem Quantenkritischem Punkt und dem Quantenübergängen experimentiert haben.

Anmerkung: beim Spin und beim Antispin sind die gegenüberliegenden Punkte nicht 180°, sondern 360°. Diese Zustände sind also Fakt!





Weiters umgelegt auf die Informatik hätte man bei vier möglichen Zuständen eine erweiterte Wahrheitstabelle, der einfachheithalber mit folgenden Zuständen.

-1,-0,+0,+1 statt wie bisher 0 und 1.



Das heißt, von einer binären Basis kommt man damit auf eine quadräre (???) Basis, also nicht mehr nur 2 hoch x, sondern 4 hoch x, was einen kurzen Einblick erlaubt, wie die Künstliche Intelligenz erschaffen werden könnte.

Soweit hab ich das verstanden. Vielleicht erleb ich noch, wie das obige Theorem bewiesen bzw. wiederlegt wird, aber da es bei Fermat (a hoch 3 + b hoch 3 = c hoch 3 hat KEINE ganzzahlige Lösung) schon so lange gedauert hat, glaub ich das eher nicht.

Aber eventuell kann einer der LeserInnen mir hierbei weiterhelfen. Würde mich freuen.
logo

wake up orange

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Great location
Have checked out the places you mentioned, amazing...
SwagMyDude - 25. Jan, 11:30
try that stuff, it's...
Dear,  I've come accross that stuff accidentally,...
wakeuporange - 9. Aug, 08:14
Wake up – Rezepte für...
Wake up – Rezepte für Kleinkinder Wake up 17.12.2011,...
wakeuporange - 16. Dez, 21:11
Wake up 10.12.2011, Wake...
Wake up 10.12.2011 Wake up – mit Wallisch! Diesmal...
wakeuporange - 16. Dez, 21:10
Wake up - Weihnachten!!...
Wake up - Weihnachten!! Wake up Orange 03.12.2011,...
wakeuporange - 9. Dez, 20:36

Suche

 

Status

Online seit 6621 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 11:30

Credits