3
Dez
2009

Wake up - Thema Kampfhunde

Wake up, 05.12.2009, 11-12 Uhr, UKW 94.0
Thema Kampfhunde

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Kampfhunde. Pro oder Contra?

Was sind Kampfhunde?

Als Kampfhunde im eigentlichen Sinne werden Hunde bezeichnet, die zu Tierkämpfen, insbesondere zu Hundekämpfen, aber auch zu Kämpfen z. B. gegen Bullen oder Ratten gezüchtet, ausgebildet und eingesetzt wurden. Der Begriff bezeichnete ursprünglich keine bestimmte Hunderasse, sondern ein bestimmtes Einsatzgebiet. Später wurden speziell für den Tierkampf einige klar voneinander abgetrennte Hunderassen gezüchtet, bei deren Nachfolgern heutzutage jedoch in den offiziellen Zuchtlinien die besondere Tierkampfeignung nicht mehr zu den Zuchtzielen zählt. Hundekämpfe sind aktuell in vielen Ländern verboten, finden aber mancherorts im kriminellen Umfeld dennoch statt.

Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird der Begriff Kampfhund vor allem im Zusammenhang mit Angriffen von Hunden auf Menschen oder andere Hunde verwendet. Der Begriff Kampfhund steht hier im Zusammenhang mit der Einführung von Rasselisten und Hundegesetzen. Hunde der Rassen Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier und Bullterrier sowie Kreuzungen dieser Rassen untereinander oder mit anderen Rassen wurden (und werden noch) als Kampfhunde bezeichnet.


Bereits in den Kulturen der Frühzeit der Menschheit wurden sehr große Hunde des Mastiff-Typs als Kriegshunde eingesetzt. Griechische und assyrische Armeen beispielsweise sandten ihren Kriegern Kriegshunde voraus, die das gegnerische Feuer auf sich ziehen oder den Feind aufspüren sollten. Häufig trugen sie Messer oder Fackeln am Halsband, um Tod und Verwirrung in die gegnerischen Reihen zu tragen.

Im antiken Rom ließ man in der Arena Hunde gegen Bären, Löwen und auch Gladiatoren kämpfen.

Durch neue Methoden der Kriegsführung wurden Kriegshunde im Mittelalter bedeutungslos. Stattdessen wurden sie jetzt als Wächter großer Anwesen oder zum Treiben von Vieh, besonders auch Bullen, zum Markt eingesetzt. Daraus entwickelte sich der blutige Sport des so genannten Bullenbeißens, der sich über Jahrhunderte fortsetzte, bis er Anfang des 19. Jahrhunderts endgültig verboten wurde. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebten Hunde im Kriegseinsatz wieder eine neue Blüte infolge der statischer werdenden Kriegführung (Grabenkrieg). Sanitätshunde halfen beim Auffinden von Verletzten. So genannte Vorpostenhunde unterstützten die Wachen bei ihrer Arbeit und trugen Meldungen von Feldposten oder Patrouillen zurück. Ziehhunde wurden eingesetzt, um die Frontsoldaten mit Munition zu versorgen. Im deutschen Heer hatte jedes Jägerbataillon 10 bis 12 abgerichtete Kriegshunde. Kriegshunde wurden auch genutzt von Österreichern, Franzosen, Italienern, Türken und anderen.

Im 18. und 19. Jahrhundert hatten die Hundekämpfe ihre Blütezeit. In den Arenen kämpften alle möglichen Rassen, nicht nur gegen die gleiche Art, sondern auch gegen andere Tiere wie Ratten, Dachse, Wölfe, Wildschweine, Bären, Löwen und Bullen.Da die Kampfweise der Bulldoggen, sich schnell und unblutig in den Gegner zu verbeissen und nicht mehr loszulassen, für die Zuschauer den Nervenkitzel einer blutigen Beißerei vermissen ließ, wurden Terrier eingekreuzt. Daraus entwickelten sich die sogenannten „Bull-and-Terrier“. Das Ergebnis waren körper- und bisskräftige Hunde mit dem Temperament und der Schnelligkeit von Terriern, im Kampf schmerzunempfindlich, mit großer Ausdauer, Mut (engl. „bottom“) und bedingungsloser „Tapferkeit“, auch als „Kampflust“ oder „Kampfwille“ bezeichnet (engl. „gameness“), die gegebenenfalls verbissen bis zum eigenen Tode kämpften. Bei Kämpfen in der Arena (englisch pit, daher die Bezeichnung Pit Bull und American Pit Bull Terrier) konnte der Besitzer des Siegers leicht einen Monatsverdienst oder mehr gewinnen.

Die Hunde durften während eines Hundekampfes keine Aggressivität gegenüber Menschen zeigen („Zuverlässigkeit“), da sich bei einem regulären Kampf drei Menschen (ein Schiedsrichter und zwei Sekundanten) mit in der Kampfarena befanden und die Hunde auch während der Kämpfe angefasst und hochgehoben werden mussten.

Nicht nur große und mittelgroße Hunde wurden zum Kampf eingesetzt, sondern auch kleine Hunde wie der Yorkshireterrier (der damals allerdings noch nicht so klein war wie heute). Diese traten gegen Gegner gleicher Größe oder aber gegen Ratten an; Sieger war in diesem Falle der Hund, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums die meisten Ratten getötet hatte.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Hundekämpfe praktisch weltweit verboten. Seither gibt es keine legale Zucht von Hunden für den Einsatz in Hundekämpfen mehr. Die Bezeichnung "Kampfhund" für die erwähnten Rassen reflektiert im Allgemeinen daher historische Gegebenheiten des 18. und 19. Jahrhunderts, die gegenwärtig nur noch im illegalen Umfeld vorliegen. Hunde der Bullterrier-Rassen wurden in unterschiedlichen Zuchtlinien weiter gezüchtet: der American Staffordshire Terrier beispielsweise auch als Wachhund auf Farmen.

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Bis in den Vormittag hinein dominieren die Wolken, gelegentlich kann es noch etwas regnen oder nieseln. Der Nachmittag verläuft freundlicher mit einigen Sonnenstrahlen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen um 2, Tageshöchsttemperaturen um 6 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 5. Dezember
26, 91A, 26A, 94A, 93A

Moderation: Rene Thaler

Stay tuned!
logo

wake up orange

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Great location
Have checked out the places you mentioned, amazing...
SwagMyDude - 25. Jan, 11:30
try that stuff, it's...
Dear,  I've come accross that stuff accidentally,...
wakeuporange - 9. Aug, 08:14
Wake up – Rezepte für...
Wake up – Rezepte für Kleinkinder Wake up 17.12.2011,...
wakeuporange - 16. Dez, 21:11
Wake up 10.12.2011, Wake...
Wake up 10.12.2011 Wake up – mit Wallisch! Diesmal...
wakeuporange - 16. Dez, 21:10
Wake up - Weihnachten!!...
Wake up - Weihnachten!! Wake up Orange 03.12.2011,...
wakeuporange - 9. Dez, 20:36

Suche

 

Status

Online seit 6644 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 11:30

Credits