Wake up - with "HAUK"
Wake up - with "HAUK"
23.01.2010,11-12 Uhr, UKW 94.0
Diesmal zu Gast:
HAUK
http://www.haukmusik.at
Im Grunde genommen gibts den hauk schon ziemlich lange. Seit 1979 um genau zu sein, denn da ist er auf die Welt gekommen. Und Lieder schreibt er eigentlich schon solange ich denken kann. Die band hauk ist aber erst mit - so über den Daumen gepeilt - 27 Jahren und einer Stunde Verspätung entstanden.
Die 27 Jahre hat man dem Christoph, so heißt der hauk nämlich mit Vornamen, ruhig zugestehen können. Schließlich hat er ja erst lernen müssen, wie man so richtig gut Gitarre spielt und Texte schreiben sich natürlich auch leichter, wenn man schon ein bisschen was von der Welt gesehen hat. Die Stunde Verspätung aber, und da möcht ich jetzt gar nichts beschönigen, geht auf die Kappe von Tino, dem Akkordeonisten. Der hat aus lauter Abenteuerlust unbedingt mit dem Zug zur ersten Probe fahren müssen und ist dafür, kaum dass er aus Wien heraußen war, mit einem einstündigen Aufenthalt belohnt worden.
Da wunderts mich heute noch, dass der Roland, der ihn damals vom Bahnhof abgeholt hat, solange gewartet hat. Aber geduldig ist er schon immer gewesen der Roland. Sonst hätte er nicht in Wiener Neustadt Schlagzeug und in Eisenstadt Klavier studieren, in Würflach als Tischler arbeiten und in Bad Fischau Musikunterricht geben können wo er doch nebenbei noch bei der Bestattung gearbeitet hat.
Die Stunde Verspätung haben Sie aber schnell wettgemacht und bald die ersten Konzerte gespielt. Und die Leute sind immer ganz nervös gewesen, wenn sie gewußt haben, der hauk spielt irgendwo und haben oft so lange haukmusik hören wollen, dass die drei vor lauter Zugaben gar nicht mehr von der Bühne gekommen sind.
Was dem hauki am meisten gefallen hat war, dass das Publikum seine Lieder nicht nur gerne angehört hat sondern auch immer mitsingen wollte. Deswegen haben die drei ein bisschen Geld auf die Seite gelegt und an nur einem Tag ihre erste CD „Dreierbeziehung“ aufgenommen. Mir gefällt daran besonders, dass sich das ganze genauso anhört, wie es live auf einer gemütlichen Bühne klingt. Nur die lustigen Geschichten und kleinen Anekdoten zu den einzelnen Nummern vermisse ich manchmal. Vielleicht ist das aber auch gut so, denn genau die machen jedes hauk Konzert einzigartig.
Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)--->
Ausblick...
Anfangs gibt vor allem in Donaunähe noch etwas Nebel, tagsüber setzt sich aber meist die Sonne durch. Der Wind weht schwach aus Südost. Es bleibt mit Frühtemperaturen um minus 9 und Höchstwerten um minus 2 Grad recht kalt.
Wiener Linien Info: (kleiner Ausblick)
Freitag, 22. Jänner
60, U4, 47A, 62, 58
Samstag, 23. Jänner
83A, 27A, 26A, 93A, 98A
Moderation: Esther Greußing, Rene Thaler, Christian Rolly
Stay tuned!
23.01.2010,11-12 Uhr, UKW 94.0
Diesmal zu Gast:
HAUK
http://www.haukmusik.at
Im Grunde genommen gibts den hauk schon ziemlich lange. Seit 1979 um genau zu sein, denn da ist er auf die Welt gekommen. Und Lieder schreibt er eigentlich schon solange ich denken kann. Die band hauk ist aber erst mit - so über den Daumen gepeilt - 27 Jahren und einer Stunde Verspätung entstanden.
Die 27 Jahre hat man dem Christoph, so heißt der hauk nämlich mit Vornamen, ruhig zugestehen können. Schließlich hat er ja erst lernen müssen, wie man so richtig gut Gitarre spielt und Texte schreiben sich natürlich auch leichter, wenn man schon ein bisschen was von der Welt gesehen hat. Die Stunde Verspätung aber, und da möcht ich jetzt gar nichts beschönigen, geht auf die Kappe von Tino, dem Akkordeonisten. Der hat aus lauter Abenteuerlust unbedingt mit dem Zug zur ersten Probe fahren müssen und ist dafür, kaum dass er aus Wien heraußen war, mit einem einstündigen Aufenthalt belohnt worden.
Da wunderts mich heute noch, dass der Roland, der ihn damals vom Bahnhof abgeholt hat, solange gewartet hat. Aber geduldig ist er schon immer gewesen der Roland. Sonst hätte er nicht in Wiener Neustadt Schlagzeug und in Eisenstadt Klavier studieren, in Würflach als Tischler arbeiten und in Bad Fischau Musikunterricht geben können wo er doch nebenbei noch bei der Bestattung gearbeitet hat.
Die Stunde Verspätung haben Sie aber schnell wettgemacht und bald die ersten Konzerte gespielt. Und die Leute sind immer ganz nervös gewesen, wenn sie gewußt haben, der hauk spielt irgendwo und haben oft so lange haukmusik hören wollen, dass die drei vor lauter Zugaben gar nicht mehr von der Bühne gekommen sind.
Was dem hauki am meisten gefallen hat war, dass das Publikum seine Lieder nicht nur gerne angehört hat sondern auch immer mitsingen wollte. Deswegen haben die drei ein bisschen Geld auf die Seite gelegt und an nur einem Tag ihre erste CD „Dreierbeziehung“ aufgenommen. Mir gefällt daran besonders, dass sich das ganze genauso anhört, wie es live auf einer gemütlichen Bühne klingt. Nur die lustigen Geschichten und kleinen Anekdoten zu den einzelnen Nummern vermisse ich manchmal. Vielleicht ist das aber auch gut so, denn genau die machen jedes hauk Konzert einzigartig.
Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)--->
Ausblick...
Anfangs gibt vor allem in Donaunähe noch etwas Nebel, tagsüber setzt sich aber meist die Sonne durch. Der Wind weht schwach aus Südost. Es bleibt mit Frühtemperaturen um minus 9 und Höchstwerten um minus 2 Grad recht kalt.
Wiener Linien Info: (kleiner Ausblick)
Freitag, 22. Jänner
60, U4, 47A, 62, 58
Samstag, 23. Jänner
83A, 27A, 26A, 93A, 98A
Moderation: Esther Greußing, Rene Thaler, Christian Rolly
Stay tuned!
wakeuporange - 18. Jan, 17:02