10
Jun
2010

Wake up - Donauinselfest 2010, Wake up, 12.06.2010,11-12 Uhr, UKW 94.0

Wake up - Donauinselfest 2010
Wake up, 12.06.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0


27. Donauinselfest: Rock the Island

a38534436c9de9d7d2a17130118607bb

Donauinselfest von der Bühne
© Hubert Dimko

Das Donauinselfest, von der SPÖ Wien veranstaltet und ins Leben gerufen, geht dieses Jahr von 25. bis 27. Juni 2010 über die Bühnen. Das größte Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt bietet mittlerweile zum 27. Mal unzählige Top-Highlights aus den Bereichen Music & Lifestyle für seine BesucherInnen. Das Motto des diesjährigen Festivals lautet „Mit Respekt geht´s besser“.

Der Projektleiter des Donauinselfestes und Geschäftsführer der Agentur ProEvent, Sascha Kostelecky, verrät das Geheimnis des ungebrochenen Erfolges des schon traditionellen Open Air Festivals: „Vor sechs Jahren haben wir den richtigen Weg eingeschlagen und entwickeln das Festival immer weiter: Das Donauinselfest ist von einem großen nationalen Jahrmarkt zu einem internationalen Musikfestival mit regionalen und nationalen Wurzeln gewachsen.“ In diesem Sinne findet heuer erstmals der „Rock the Island – Talent Contest“ statt: NewcomerInnen können sich einem Voting für einen Auftritt am Donauinselfest stellen. BesucherInnen bestimmen mit, wer für sie live auf der Bühne für Stimmung sorgt.

Jedes Jahr verwandelt sich das beliebte Freizeitparadies der Wienerinnen und Wiener, die Donauinsel, am letzten Juni-Wochenende in eine riesige Partymeile für internationales, junges Publikum. Auf 4,5 km Festgelände zwischen Nordbrücke und Reichsbrücke bieten auch dieses Jahr insgesamt 21 verschiedene Themeninseln für jeden BesucherIn das richtige Music-Package. Ob Rock, Pop, Alternativ, Indie, Punk, HipHop, Oldies, Electro, Schlager, Volksmusik, Kabarett oder Lesungen, für die Veranstalterin und OrganisatorInnen des Donauinselfestes gilt: Wir wollen unseren BesucherInnen die Qual der Wahl nicht erleichtern. Um die 2.000 KünstlerInnen sorgen mit über 600 Stunden Programm für echte Partystimmung und Summerfeeling pur – dieses Jahr erstmals auch mit einer eigenen Schlager und Volksmusikbühne. Und über 300 Gastronomie- und Verkaufsstände befriedigen nahezu jedes kulinarische Bedürfnis.

Sascha Kostelecky freut sich auf das kommende Event: „Auch wenn es einen enormen organisatorischen und logistischen Aufwand bedeutet, also ein ´Haufen Arbeit´ ist: Für mich beginnt ein echter Sommer mit dem Donauinselfest!“

Zu Gast:

Ein Mitglied der Band "Die Chiller"

http://www.diechiller.at


"die chiller"

groovig, erdig, witzig, nachdenklich, romantisch, außergewöhnlich und vor allem professionell: so sind die chiller. die fünf charismatische musikanten - mini, alex, stuz, claus und chris – erfreuen mit frischem dialektsound herz, ohr und bauch ihrer zuhörerschaft.

ihre musik ist genau so wie die bucklige welt, die heimat des quintetts.
– aufe, owe, querfödei, schräg ummi –
durch diese vielfältigkeit entsteht eine seltene melange aus volksmusik, pop, rock, funk und reggae.

der versuch, die chiller in eine schublade zu stecken, scheitert regelmäßig am facettenreichtum des dargebrachten liedgutes.

"wos de aundan üba uns sogn:"
Habe die Chiller beim Stadtfest in Ternitz zum ersten Mal gesehen und war begeistert. Nach der CD Präsentation wusste ich, dass diese Band perfekt ist für das breit gefächerte Publikum eines Public Viewing. Die Jungs haben sogar einen super Hit für uns geschrieben!
David Jahrmann, Projektleiter des Fußballrummels 2008

Die Chiller. Musikanten die auszogen uns Musik zu bringen. Ihre Musik. Charmant vorgetragene Ideen, die in den Köpfen der Protagonisten entstanden sind und an denen wir urig, launig, amüsiert und „ah, des kenn i ah“ teilhaben dürfen! DENK dankt!
Birgit Denk, österreichische Dialekt-Rockerin

Chiller san vü: Chiller san laut. Chiller san anders. Chiller san gmiatlich. Chiller san schorf. Chiller san nett. Chiller san g‘mischt. Chiller san ans ned: Chiller san ned fad!
Walter „Pablo“ Haider, Organisation Stadtfest Neusiedl/ See

Die Chiller verbinden auf fantastische und neue Art und Weise Elemente des Folk, des Jazz, des Funk und des Reggaes mit der bodenständigen Volksmusik. Sie zählen für mich zu den aufstrebendsten Bands in ganz Österreich.
Bernhard Müller, Bürgermeister von Wiener Neustadt

Als ich ‚Die Chiller‘ das erste Mal live gehört habe, dachte ich mir: ‚Das gibt es nicht, Wahnsinn!‘. Nicht nur das Stadttheater war aus dem Häuschen und stand Kopf, sondern auch ich war wie elektrisiert. Seit dem bin ich Fan und werde es immer bleiben.
Rainer Spenger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wiener Neustadt

Groovige Mundart-Musik mit einem starken Frontman, dafür waren die Hardbradler bekannt, die es leider nicht mehr gibt. Mit den Chillern erlebt diese schöne Musiksparte nun eine willkommene Fortsetzung. [...] Besonders live begeistert die Präsenz von Hannes „Mini“ Oberger, der noch dazu große Fähigkeiten in der Moderation und Stimmungsbildung hat, ohne tief zu sein.
Quelle: http://www.pop-info.at

Die aus markenrechtlichen Gründen umbenannte Band ‚die Chiller‘, vormals als Chillertaler unterwegs, zeigen, dass moderne Volxmusik ganz wunderbar funktionieren kann. Abstecher in Pop-, Rock-, Funk- und Reggae-Gefi lde und der in österreichischem Dialekt vorgetragenen Gesang prägen das erfrischende Soundbild des Quintetts. […] Neidloses Fazit: „Ois Tadellos“ ist für ein Debüt wahrlich einwandfrei ausgefallen – Steirerhut ab!
Quelle: http://www.musikvonhier.at

Die Chiller bewiesen einmal mehr, dass sie einer der beliebtesten und heißesten heimischen Liveacts sind! Sie sorgten mit ihrem „Dialektvolxrock“ und der neuen CD „ois tadellos“ für beste Stimmung im ausverkauftem BACKSTAGE. Mini, Stuz, Alex, Claus und Chris sind nicht nur aus musikalischer Sicht eine Klasse für sich, sondern bieten auch kabarettistische Einlagen und unterhalten ihre Fangemeinde immer wieder auf’s neue mit „Chillertaler-Schmäh“.
Quelle: http://www.backstagebar.at

http://www.donauinselfest.at


Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Zeitweise sonnig verläuft der Tag. Allmählich entstehen vermehrt Quellwolken, einzelne Regenschauer oder Gewitter sind gegen Abend nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen um 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei rund 30 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 12. Juni
65A, 16A, U6, 60A, 64A


Moderation: Robert Klump, Ansgar Gersmann

Stay tuned!
logo

wake up orange

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Great location
Have checked out the places you mentioned, amazing...
SwagMyDude - 25. Jan, 11:30
try that stuff, it's...
Dear,  I've come accross that stuff accidentally,...
wakeuporange - 9. Aug, 08:14
Wake up – Rezepte für...
Wake up – Rezepte für Kleinkinder Wake up 17.12.2011,...
wakeuporange - 16. Dez, 21:11
Wake up 10.12.2011, Wake...
Wake up 10.12.2011 Wake up – mit Wallisch! Diesmal...
wakeuporange - 16. Dez, 21:10
Wake up - Weihnachten!!...
Wake up - Weihnachten!! Wake up Orange 03.12.2011,...
wakeuporange - 9. Dez, 20:36

Suche

 

Status

Online seit 6637 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 11:30

Credits