Wake up - Musical! Tanz der Vampire Special
Wake up - Musical! Tanz der Vampire Special
Wake up 04.06.2011, 11-12 Uhr, UKW 94.0
In dieser Ausgabe berichten wir über das Musical "Tanz der Vampire", Gernot Kranner (Darsteller des Prof. Ambronsius) im Interview, weiters hören wir Ausschnitte aus ebendiesem Musical und werfen natürlich auch einen Blick auf Wetter und Wiener Linien.

Infos über Gernot Kranner:
GERNOT KRANNER
wurde am 22. 11. 1962 in Fohnsdorf/Steiermark geboren.Er studierte Schauspiel und Regie an der Ecole Jacques Lecoq in Paris, Operette, Musical
und Sologesang am Konservatorium der Stadt Wien,
Tanz und Pantomime am Mime-Centre in London.
Engagements:
Als Schauspieler und Sänger u. a. in Wien im Kabarett Simpl, am Volkstheater und am Schauspielhaus, an den Stadttheatern von St. Pölten, Baden, Klagenfurt und St. Gallen, an der Komischen Oper Berlin, am Opernhaus Graz, an der Wiener Kammeroper, am Theater an der Wien und am Wiener Raimund Theater wo er für die Darstellung des „Professor Abronsius“ im Musical „Tanz der Vampire“ mit dem
Image-Award-Germany (Bester deutschsprachiger Musicaldarsteller) ausgezeichnet wurde. Zahlreiche TV-Produktionen (Tatort, Julia, Kommissar Rex, Schloßhotel Orth, ..). Seit 2001 Ensemblemitglied der Wiener Volksoper.
Eigene Kabarettprogramme:
- „Ich brech’ die Herzen...“ Lieder aus den 20er und 30er Jahren UA 1999 am Raimund Theater
- „6 mit 45“ Ein musikalisch-kabarettistischer Solosexer UA 2007 im Wiener Metropol
Eigene Kindertheaterstücke:
- „Der Zirkus“ Musik: Prof. Kurt Pahlen UA 1997 dietheater Künstlerhaus
- „Einen Jux woll’n wir uns machen“ UA Nestroy-Bearbeitung (CD mit Elfriede Ott)
- „Haare machen Leute“ Nestroy-Bearbeitung
- „Sternenbrüder“ Kindermusical UA im Dezember 2002 am Wiener Raimundtheater
- „Der Wolf und die sieben Zwerge“ UA 2004 Probebühne der Wiener Volksoper,
- „Kinderzauberflöte“ UA 2006 am Theater an der Wien
- „Das kleine Vampir-ABC“ UA 2010 im Wiener Ronacher
Künstlerische Leitung:
- 2004: „KIZ-HIZ“ – Internationales Jugendfestival für neue Medien, Literatur, Musik und Theater im
radiokulturhaus Wien
- 2005 – 2006: „Magna Racino Dinner Varietè“ im Magna Racino, Ebreichsdorf
- seit 2007: „Musical Akademie Fohnsdorf“, Steiermark
Inszenierungen:
- „Die Lustige Witwe“ am Landestheater Salzburg - „Die Csárdásfürstin“ an den Theatern Zwickau und
Plauen (Deutschland),
- „Eine Nacht in Venedig“, „Wiener Blut“. „Gasparone“ beim Operettenfestival Herbsttage Blindenmarkt
- „Giuditta“ von Franz Lehár bei, Léhar Festival in Bad Ischl.
- „Der Zirkus“ beim Wiener Kinderklang, - „Haare machen Leute“ im dietheater Künstlerhaus Wien
- „Sommernachtsträume“ im Magna Racino - „So ein Regenwurm hat’s gut“ beim Festival Literatur im März - „Die Kleine Zauberflöte“ nach W. A. Mozart, Theater an der Wien
- „All Inclusive“ - Revue der Kabarett-Gruppe „Gag-Pack“ - Kinderfassungen div. Opern und Operetten bei
den Schlossfestspielen Langenlois und der operklosterneuburg
- „Die besten Tage meines Lebens“ von Frank Pinkus bei den Komödienspielen Neulengbach
- „Kinderfassung der Operette" „Die Csárdásfürstin“ bei den Schlosfestspielen Langenlois
- „Ho Ho Ho“ - Kabarettistische Revue
Aktuell:
- Ab September 2009: Engagement als „Prof. Abronsius“ im Musical „Tanz der Vampire“ in Wien,
Vereinigte Bühnen Wien - Ronacher. Regie: Roman Polanski
Infos über Julian Fritz (Schüler von Gernot Kranner)
Julian Fritz
Julian Fritz (* 3. Juni 1997) ist ein österreichischer Musicaldarsteller.
Er spielt im Wiener Raimund Theater eine Hauptrolle als Florian Staudacher in Udo Jürgens' Musical „Ich war noch niemals in New York“.
Leben
Julian Fritz ist der Sohn von Barbara und Günter Fritz und hat noch einen Bruder. Er lebt im obersteirischen St. Peter ob Judenburg. Eines von Julians Hobbys ist Fußball.
Karriere
Julian lernt schon seit seinem 3. Lebensjahr Klavier und spielt auch Trompete. Derzeit besucht er das Abteigymnasium in Seckau und schon seit einigen Jahren die Musical-Akademie Fohnsdorf. Er wurde durch den Leiter der Musical-Akademie (Gernot Kranner) zum Vorsingen eingeladen. Durch sein Talent schaffte er es, die begehrte Rolle zu bekommen. In seiner Rolle als Florian spielt den Sohn von Axel Staudacher (Andreas Lichtenberger) und singt ein Solo ("Mit 66 Jahren").
Wetterinfos: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)
Das Wetter bleibt unbeständig.
Auf einen meist sonnigen Start in den Tag folgen im Tagesverlauf dichte Wolken sowie der eine oder andere gewittrige Regenschauer. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind vorwiegend aus Südost. Die Frühtemperaturen pendeln um 18 Grad, die Höchstwerte um 27 Grad.
Am Samstag ist es wechselhaft mit örtlichen Schauern. Teils gibt es auch Blitz und Donner, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 15 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 26 Grad. Der Wind kommt aus Ost.
Am Sonntag gibt es kaum Wolken, vielfach scheint die Sonne. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 17 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 26 Grad. Der Wind weht aus Südost bis Süd.
Am Montag beschert uns das Wetter einen freundlichen Tag mit Sonnenschein und nur vereinzelter Bewölkung. Die Luft kühlt sich in der Früh auf 17 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 26 Grad. Der Wind kommt aus südlicher Richtung.
Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne in Wien, nur hier und da gibt es vereinzelte Wolken. Die Tiefsttemperaturen betragen 14 Grad, die Höchstwerte 26 Grad. Dazu weht der Wind aus Südost bis Süd.
Österreichisches Blasmusikfest - Wien im Zeichen der Blasmusik
Datum:4.6.2011
Uhrzeit:ab 10.00 Uhr
Art der Veranstaltung: Open-Air
Blas-, Volks- & Weltmusik, Feste & Vergnügen
25 Musikkapellen aus allen österreichischen Bundesländern und Südtirol sowie eine Gastkapelle aus Italien gastieren beim 32. Österreichischen Blasmusikfest in der Bundeshauptstadt. Am Samstag spielen die Musikkapellen auf Plätzen in allen Wiener Bezirken auf. Um 15.00 Uhr Festzug aller Musikkapellen vom Maria-Theresien-Platz über die Ringstraße zum Rathausplatz. Ein gemeinsames Abschlusskonzert mit 1.200 Musikerinnen und Musikern setzt den Schlussakkord zu dieser Veranstaltung.
Wiener Linien Infos:
Samstag, 4. Juni
U2, 44, 77A, 87A, 89A
Sonntag, 5. Juni
U3, 71, 76A, 6, 15A
Montag, 6. Juni
U3 69A 73A 71 72A
Moderation: Wake up Team
Stay tuned!
Wake up 04.06.2011, 11-12 Uhr, UKW 94.0
In dieser Ausgabe berichten wir über das Musical "Tanz der Vampire", Gernot Kranner (Darsteller des Prof. Ambronsius) im Interview, weiters hören wir Ausschnitte aus ebendiesem Musical und werfen natürlich auch einen Blick auf Wetter und Wiener Linien.

Infos über Gernot Kranner:
GERNOT KRANNER
wurde am 22. 11. 1962 in Fohnsdorf/Steiermark geboren.Er studierte Schauspiel und Regie an der Ecole Jacques Lecoq in Paris, Operette, Musical
und Sologesang am Konservatorium der Stadt Wien,
Tanz und Pantomime am Mime-Centre in London.
Engagements:
Als Schauspieler und Sänger u. a. in Wien im Kabarett Simpl, am Volkstheater und am Schauspielhaus, an den Stadttheatern von St. Pölten, Baden, Klagenfurt und St. Gallen, an der Komischen Oper Berlin, am Opernhaus Graz, an der Wiener Kammeroper, am Theater an der Wien und am Wiener Raimund Theater wo er für die Darstellung des „Professor Abronsius“ im Musical „Tanz der Vampire“ mit dem
Image-Award-Germany (Bester deutschsprachiger Musicaldarsteller) ausgezeichnet wurde. Zahlreiche TV-Produktionen (Tatort, Julia, Kommissar Rex, Schloßhotel Orth, ..). Seit 2001 Ensemblemitglied der Wiener Volksoper.
Eigene Kabarettprogramme:
- „Ich brech’ die Herzen...“ Lieder aus den 20er und 30er Jahren UA 1999 am Raimund Theater
- „6 mit 45“ Ein musikalisch-kabarettistischer Solosexer UA 2007 im Wiener Metropol
Eigene Kindertheaterstücke:
- „Der Zirkus“ Musik: Prof. Kurt Pahlen UA 1997 dietheater Künstlerhaus
- „Einen Jux woll’n wir uns machen“ UA Nestroy-Bearbeitung (CD mit Elfriede Ott)
- „Haare machen Leute“ Nestroy-Bearbeitung
- „Sternenbrüder“ Kindermusical UA im Dezember 2002 am Wiener Raimundtheater
- „Der Wolf und die sieben Zwerge“ UA 2004 Probebühne der Wiener Volksoper,
- „Kinderzauberflöte“ UA 2006 am Theater an der Wien
- „Das kleine Vampir-ABC“ UA 2010 im Wiener Ronacher
Künstlerische Leitung:
- 2004: „KIZ-HIZ“ – Internationales Jugendfestival für neue Medien, Literatur, Musik und Theater im
radiokulturhaus Wien
- 2005 – 2006: „Magna Racino Dinner Varietè“ im Magna Racino, Ebreichsdorf
- seit 2007: „Musical Akademie Fohnsdorf“, Steiermark
Inszenierungen:
- „Die Lustige Witwe“ am Landestheater Salzburg - „Die Csárdásfürstin“ an den Theatern Zwickau und
Plauen (Deutschland),
- „Eine Nacht in Venedig“, „Wiener Blut“. „Gasparone“ beim Operettenfestival Herbsttage Blindenmarkt
- „Giuditta“ von Franz Lehár bei, Léhar Festival in Bad Ischl.
- „Der Zirkus“ beim Wiener Kinderklang, - „Haare machen Leute“ im dietheater Künstlerhaus Wien
- „Sommernachtsträume“ im Magna Racino - „So ein Regenwurm hat’s gut“ beim Festival Literatur im März - „Die Kleine Zauberflöte“ nach W. A. Mozart, Theater an der Wien
- „All Inclusive“ - Revue der Kabarett-Gruppe „Gag-Pack“ - Kinderfassungen div. Opern und Operetten bei
den Schlossfestspielen Langenlois und der operklosterneuburg
- „Die besten Tage meines Lebens“ von Frank Pinkus bei den Komödienspielen Neulengbach
- „Kinderfassung der Operette" „Die Csárdásfürstin“ bei den Schlosfestspielen Langenlois
- „Ho Ho Ho“ - Kabarettistische Revue
Aktuell:
- Ab September 2009: Engagement als „Prof. Abronsius“ im Musical „Tanz der Vampire“ in Wien,
Vereinigte Bühnen Wien - Ronacher. Regie: Roman Polanski
Infos über Julian Fritz (Schüler von Gernot Kranner)
Julian Fritz
Julian Fritz (* 3. Juni 1997) ist ein österreichischer Musicaldarsteller.
Er spielt im Wiener Raimund Theater eine Hauptrolle als Florian Staudacher in Udo Jürgens' Musical „Ich war noch niemals in New York“.
Leben
Julian Fritz ist der Sohn von Barbara und Günter Fritz und hat noch einen Bruder. Er lebt im obersteirischen St. Peter ob Judenburg. Eines von Julians Hobbys ist Fußball.
Karriere
Julian lernt schon seit seinem 3. Lebensjahr Klavier und spielt auch Trompete. Derzeit besucht er das Abteigymnasium in Seckau und schon seit einigen Jahren die Musical-Akademie Fohnsdorf. Er wurde durch den Leiter der Musical-Akademie (Gernot Kranner) zum Vorsingen eingeladen. Durch sein Talent schaffte er es, die begehrte Rolle zu bekommen. In seiner Rolle als Florian spielt den Sohn von Axel Staudacher (Andreas Lichtenberger) und singt ein Solo ("Mit 66 Jahren").
Wetterinfos: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)
Das Wetter bleibt unbeständig.
Auf einen meist sonnigen Start in den Tag folgen im Tagesverlauf dichte Wolken sowie der eine oder andere gewittrige Regenschauer. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind vorwiegend aus Südost. Die Frühtemperaturen pendeln um 18 Grad, die Höchstwerte um 27 Grad.
Am Samstag ist es wechselhaft mit örtlichen Schauern. Teils gibt es auch Blitz und Donner, und die Temperaturen gehen am Morgen auf 15 Grad zurück. Am Tage steigen die Werte dann auf 26 Grad. Der Wind kommt aus Ost.
Am Sonntag gibt es kaum Wolken, vielfach scheint die Sonne. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 17 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 26 Grad. Der Wind weht aus Südost bis Süd.
Am Montag beschert uns das Wetter einen freundlichen Tag mit Sonnenschein und nur vereinzelter Bewölkung. Die Luft kühlt sich in der Früh auf 17 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 26 Grad. Der Wind kommt aus südlicher Richtung.
Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne in Wien, nur hier und da gibt es vereinzelte Wolken. Die Tiefsttemperaturen betragen 14 Grad, die Höchstwerte 26 Grad. Dazu weht der Wind aus Südost bis Süd.
Österreichisches Blasmusikfest - Wien im Zeichen der Blasmusik
Datum:4.6.2011
Uhrzeit:ab 10.00 Uhr
Art der Veranstaltung: Open-Air
Blas-, Volks- & Weltmusik, Feste & Vergnügen
25 Musikkapellen aus allen österreichischen Bundesländern und Südtirol sowie eine Gastkapelle aus Italien gastieren beim 32. Österreichischen Blasmusikfest in der Bundeshauptstadt. Am Samstag spielen die Musikkapellen auf Plätzen in allen Wiener Bezirken auf. Um 15.00 Uhr Festzug aller Musikkapellen vom Maria-Theresien-Platz über die Ringstraße zum Rathausplatz. Ein gemeinsames Abschlusskonzert mit 1.200 Musikerinnen und Musikern setzt den Schlussakkord zu dieser Veranstaltung.
Wiener Linien Infos:
Samstag, 4. Juni
U2, 44, 77A, 87A, 89A
Sonntag, 5. Juni
U3, 71, 76A, 6, 15A
Montag, 6. Juni
U3 69A 73A 71 72A
Moderation: Wake up Team
Stay tuned!
wakeuporange - 3. Jun, 23:22