Wake up - das kleinste Theater von Wien Wake up 19.03.2011, 11-12 Uhr, UKW 94.0
Wake up - das kleinste Theater von Wien
Wake up 19.03.2011, 11-12 Uhr, UKW 94.0
Diesmal beschäftigen wir uns mit einer Seltenheit:
Das kleinste Theater von Wien:
Zu Gast: Christian Faltl
Unser Theater - ist gar keines !
In der Schwendergasse 1B, gleich um die Ecke bei der Reindorfgasse im 15. Bezirk, gibt's ein Souterrain-Lokal mit einem Schild über der Eingangstüre, das protzig verkündet: "Das kleinste Theater von Wien".
Nun ja, ganz so genau stimmt das gar nicht. An dieser Adresse ist nämlich das Vereinslokal des Freizeit- & Kulturvereins der "Alten Säcke".
Vor mehr als fünf Jahren haben ein paar Freunde, anlässlich einer Geburtstagsfeier, dem 40jährigen Geburtstagskind eine selbst gemachte "Juxzeitung" zum Geburtstag geschenkt, mit dem nicht sehr freundlichen Hinweis: "Jetzt bist du auch schon ein alter Sack!" Demgemäß hatte auch diese satirische Zeitung den klingenden Namen "Altes Sackblatt", und weil sie so erfolgreich war, gibt es sie heute noch.
Nach rund drei Jahren entstand der Gedanke, einen eingetragenen Verein zu gründen, und das "Sackblatt" zur Vereinszeitung zu machen. Gleichzeitig wurden wir im Frühjahr 2004 von der Bezirksvorstehung des 15. Bezirks eingeladen, einen Beitrag für die Bezirksfestwochen zu liefern (wir sind ja immerhin ein "Kulturverein"), etwaige Kosten würden bezahlt. Damit könnte das "Theater" ein bisschen Geld für das "Sackblatt" verdienen.
Es gab rund 7 bis 10 Theaterbegeisterte im Verein, die mit machten. Im Keller des Bezirksamtes begannen wir vorerst zu proben.
Als Vereinslokal fanden wir bald ein wunderschönes Souterrain-Lokal in der Schwender-gasse 1B in Rudolfsheim, das im Oktober 2004 - nach Einbau einer kleinen Bühne samt Licht- & Tontechnik - vom Bezirksvorsteher feierlich als multifunktionales Vereinslokal des "Freizeit- & Kulturvereins der Alten Säcke" eröffnet wurde.
Seither gibt es fast jedes 2. Wochenende (mit Ausnahme von Juli und August) Vorstellungen. Wir spielen Kabarett, Komödien, Schwänke, wir machen Musik, Tanz, Lesungen und Open-Air-Theater, und das alles - selbstverständlich auch "textlich" - aus der eigenen "Werkstätte".
Neugierig? Das Programm und die Zeitung gibt's auch auf "www.sackblatt.at" oder als gedruckte Hefte in der Schwendergasse 1B.
Nachdem ohnehin fast jedes 2. Wochenende etwas los ist, schauen Sie doch vorbei, die Plakate der nächsten Vorstellungen hängen an der Eingangstüre!
Wetterinfos: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)
Bis in den frühen Nachmittag hinein zeigt sich der Himmel meist wolkenverhangen, zeitweise kann es auch noch ein wenig regnen. Im Laufe des Nachmittages lockern die Wolken jedoch immer mehr auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Der Wind weht lebhaft aus Nordwest. Frühmorgens liegen die Temperaturen um 4 Grad, am Nachmittag um 8 Grad.
Am Samstag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 3 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 8 Grad. Der Wind weht aus Nordwest bis Nord.
Am Sonntag wechselt sich die Sonne mit leichter Bewölkung ab. Die Tiefstwerte liegen bei -1 Grad, die Höchsttemperaturen bei 9 Grad, und der Wind weht aus Nordwest bis Nord.
Am Montag ist der Sonnenschein nur selten durch einige Wolken getrübt. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf -1 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 9 Grad erreicht. Der Wind bläst aus nördlichen Richtungen.
Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, begleitet von einigen Wolken. Die Luft kühlt sich in der Früh auf -2 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 10 Grad. Der Wind kommt aus nördlicher Richtung.
Wiener Linien Infos:
Samstag, 19. März
U6, 40, 40A, 42, 35A
Sonntag, 20. März
U3, 69A, 73A, 71, 72A
Montag, 21. März
U1, 67, 67A, 0, 66A
Moderation: Wake up Team
Stay tuned!
Wake up 19.03.2011, 11-12 Uhr, UKW 94.0
Diesmal beschäftigen wir uns mit einer Seltenheit:
Das kleinste Theater von Wien:
Zu Gast: Christian Faltl
Unser Theater - ist gar keines !
In der Schwendergasse 1B, gleich um die Ecke bei der Reindorfgasse im 15. Bezirk, gibt's ein Souterrain-Lokal mit einem Schild über der Eingangstüre, das protzig verkündet: "Das kleinste Theater von Wien".
Nun ja, ganz so genau stimmt das gar nicht. An dieser Adresse ist nämlich das Vereinslokal des Freizeit- & Kulturvereins der "Alten Säcke".
Vor mehr als fünf Jahren haben ein paar Freunde, anlässlich einer Geburtstagsfeier, dem 40jährigen Geburtstagskind eine selbst gemachte "Juxzeitung" zum Geburtstag geschenkt, mit dem nicht sehr freundlichen Hinweis: "Jetzt bist du auch schon ein alter Sack!" Demgemäß hatte auch diese satirische Zeitung den klingenden Namen "Altes Sackblatt", und weil sie so erfolgreich war, gibt es sie heute noch.
Nach rund drei Jahren entstand der Gedanke, einen eingetragenen Verein zu gründen, und das "Sackblatt" zur Vereinszeitung zu machen. Gleichzeitig wurden wir im Frühjahr 2004 von der Bezirksvorstehung des 15. Bezirks eingeladen, einen Beitrag für die Bezirksfestwochen zu liefern (wir sind ja immerhin ein "Kulturverein"), etwaige Kosten würden bezahlt. Damit könnte das "Theater" ein bisschen Geld für das "Sackblatt" verdienen.
Es gab rund 7 bis 10 Theaterbegeisterte im Verein, die mit machten. Im Keller des Bezirksamtes begannen wir vorerst zu proben.
Als Vereinslokal fanden wir bald ein wunderschönes Souterrain-Lokal in der Schwender-gasse 1B in Rudolfsheim, das im Oktober 2004 - nach Einbau einer kleinen Bühne samt Licht- & Tontechnik - vom Bezirksvorsteher feierlich als multifunktionales Vereinslokal des "Freizeit- & Kulturvereins der Alten Säcke" eröffnet wurde.
Seither gibt es fast jedes 2. Wochenende (mit Ausnahme von Juli und August) Vorstellungen. Wir spielen Kabarett, Komödien, Schwänke, wir machen Musik, Tanz, Lesungen und Open-Air-Theater, und das alles - selbstverständlich auch "textlich" - aus der eigenen "Werkstätte".
Neugierig? Das Programm und die Zeitung gibt's auch auf "www.sackblatt.at" oder als gedruckte Hefte in der Schwendergasse 1B.
Nachdem ohnehin fast jedes 2. Wochenende etwas los ist, schauen Sie doch vorbei, die Plakate der nächsten Vorstellungen hängen an der Eingangstüre!
Wetterinfos: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)
Bis in den frühen Nachmittag hinein zeigt sich der Himmel meist wolkenverhangen, zeitweise kann es auch noch ein wenig regnen. Im Laufe des Nachmittages lockern die Wolken jedoch immer mehr auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Der Wind weht lebhaft aus Nordwest. Frühmorgens liegen die Temperaturen um 4 Grad, am Nachmittag um 8 Grad.
Am Samstag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Dazu kühlt sich die Luft in den Frühstunden auf 3 Grad ab und erwärmt sich tagsüber bis auf 8 Grad. Der Wind weht aus Nordwest bis Nord.
Am Sonntag wechselt sich die Sonne mit leichter Bewölkung ab. Die Tiefstwerte liegen bei -1 Grad, die Höchsttemperaturen bei 9 Grad, und der Wind weht aus Nordwest bis Nord.
Am Montag ist der Sonnenschein nur selten durch einige Wolken getrübt. Dabei kühlt es sich in den Morgenstunden auf -1 Grad ab, im Tagesverlauf werden dann 9 Grad erreicht. Der Wind bläst aus nördlichen Richtungen.
Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, begleitet von einigen Wolken. Die Luft kühlt sich in der Früh auf -2 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 10 Grad. Der Wind kommt aus nördlicher Richtung.
Wiener Linien Infos:
Samstag, 19. März
U6, 40, 40A, 42, 35A
Sonntag, 20. März
U3, 69A, 73A, 71, 72A
Montag, 21. März
U1, 67, 67A, 0, 66A
Moderation: Wake up Team
Stay tuned!
wakeuporange - 18. Mär, 16:06