21
Aug
2008

Wake up - Der gläserne Mensch

Wake up - 23.8.2008, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Wake up - Der gläserne Mensch

Heute widmen wir uns dem Thema "Der gläserne Mensch" Inwieweit haben wir noch Privatsphäre?

Moderation: Rene Thaler

Zitat Wikipedia.org:

Die Bezeichnung Gläserner Mensch wurde zuerst für die in den 1920er Jahren vom Deutschen Hygiene-Museum entwickelten anatomischen Menschenmodelle aus durchsichtigem Kunststoff benutzt. Seit einigen Jahren wird sie vor allem als Metapher des Datenschutzes verwendet, die für die als negativ empfundene vollständige Durchleuchtung der Menschen und ihres Verhaltens durch einen überwachenden Staat steht.

Die Verwender dieses Begriffes verweisen auf die zunehmende Überwachung der Menschen, neue technische Überwachungsmethoden sowie das steigende Interesse des Staates an Informationen über seine Bürger. Sie befürchten einen vollständigen Verlust der Privatsphäre sowie des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung und eine daraus resultierende Anpassung der Menschen an das vom Staat als normgerecht vorgegebene Verhalten (Opportunismus).

Der Begriff wird in verschiedenen abgewandelten Formen verwendet: Am Gebräuchlichsten ist die Bezeichnung Gläserner Bürger. Im Zusammenhang mit der staatlichen Kontenabfrage, die durch das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit ermöglicht wurde, wird vom Gläsernen Steuerzahler oder Gläsernen Bankkunden gesprochen.

In einem dazu konträren Zusammenhang wird auch vom Gläsernen Abgeordneten gesprochen, durch den politische Vorgänge für die Wähler transparenter werden könnten. Hier geht es nicht darum, dass der Bürger für den Staat, sondern dass der Staat für den Bürger transparent wird.

Mittlerweile wird das Bild vom Gläsernen Menschen auch auf die zunehmende Durchleuchtung der Menschen durch nicht-staatliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen angewandt: Im Gesundheitswesen ist vom Gläsernen Patienten die Rede, Gewerkschaften befürchten den Gläsernen Mitarbeiter und Verbraucherschützer warnen in der Diskussion um den Verbraucherdatenschutz vor dem Gläsernen Kunden.

Eine weitere Bedeutung stammt aus dem Bereich der Bioethik, in der man unter dem Gläsernen Menschen die Analyse seiner DNA versteht, die Aufschluss über unerwartet viele körperliche Eigenschaften eines Menschen gibt.


Wetterinfos für Samstag 23. August 2008:


Bei stark bewölktem bis bedecktem Himmel ist zeitweise mit Regen sowie Regenschauern zu rechnen. Zwischendurch lockern die Wolken auf und die Sonne zeigt sich kurz. Der mäßige bis lebhafte Wind kommt aus westlicher Richtung. Frühmorgens pendeln die Temperaturen um 18 Grad. Die Höchstwerte kommen über 22 Grad kaum hinaus.

Wiener Linien Infos:

Jedenfalls sollte man auf folgenden Linien der Wiener Verkehrsbetriebe - wie auch sonst natürlich - immer einen Fahrausweis mitführen:

Samstag, 23. August: 67A, 66A, 62A, 60A, 64A



http://www.nicht-klicken.de.vu
logo

wake up orange

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Great location
Have checked out the places you mentioned, amazing...
SwagMyDude - 25. Jan, 11:30
try that stuff, it's...
Dear,  I've come accross that stuff accidentally,...
wakeuporange - 9. Aug, 08:14
Wake up – Rezepte für...
Wake up – Rezepte für Kleinkinder Wake up 17.12.2011,...
wakeuporange - 16. Dez, 21:11
Wake up 10.12.2011, Wake...
Wake up 10.12.2011 Wake up – mit Wallisch! Diesmal...
wakeuporange - 16. Dez, 21:10
Wake up - Weihnachten!!...
Wake up - Weihnachten!! Wake up Orange 03.12.2011,...
wakeuporange - 9. Dez, 20:36

Suche

 

Status

Online seit 6635 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 11:30

Credits